Bachelor of Engineering – Papiertechnik (m/d/w)
Kurzbeschreibung
Der Studiengang „Papiertechnik“ entstand in enger Kooperation mit der Papierindustrie. Ziel ist es, den Bedarf der Papier- und Verpackungsindustrie sowie der Zulieferindustrie an praxisorientierten Ingenieuren zukünftig ausreichend zu decken. Die deutsche Papierindustrie ist hinsichtlich Qualität, Quantität und Sortenspektrum mit Abstand die Nummer Eins in Europa. Als hoch technologisierte Branche benötigt sie in großem Maße hervorragend ausgebildete Mitarbeiter.
Einsatzgebiete
Den vielseitig ausgebildeten Papieringenieuren bieten sich in der Papierproduktion und -verarbeitung, der Verpackungsherstellung sowie der Zellstoffherstellung verantwortungsvolle und vielseitige Aufgaben.
Hierzu zählen z.B. Fach- und Führungsaufgaben als Assistenten der Produktionsleitung, als Mitarbeiter der Technologie, im Vertrieb, als Anwendungstechniker und Trouble-Shooter. Diese Tätigkeiten fallen sowohl in der Linie als auch in Projekten an. Die investitionsintensiven Produktionsanlagen in der Papiererzeugung und der Wellpappenherstellung arbeiten im Durchfahrbetrieb, weshalb Bereitschaftsdienst durchaus zum Arbeitsalltag gehört. Von einer Führungskraft wird selbstverständlich neben dem Fachwissen auch die nötige Sozialkompetenz erwartet. Teamarbeit auf allen Ebenen gilt als Garant für den nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Weitere Einsatzgebiete für Absolventen des Studiengangs Papiertechnik liegen in der Zulieferindustrie, z.B. im Maschinenbau, sowie in Beratungsunternehmen und Behörden. Es locken nicht nur gute Einstiegsgehälter, sondern auch außergewöhnlich gute Aufstiegschancen – im Rahmen der Globalisierung natürlich auch außerhalb Deutschlands.