Bachelor of Engineering – Mechatronik (m/d/w)
Kurzbeschreibung
Die Mechatronik ist die ideale Verbindung der klassischen Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik. Es bildet für die vielseitigen Anforderungen aus, die durch den Strukturwandel in vielen Industriebetrieben heute an einen Ingenieur gestellt werden. Aufgaben aus den Bereichen Entwicklung, Projektierung, flexible Fertigung, Qualitätssicherung und Vertrieb treffen häufig in seinem Zuständigkeitsbereich zusammen. Desweiteren setzen Innovationen im technischen Bereich voraus, dass neben der mechanischen Konstruktion die Möglichkeiten der Elektrotechnik und der Steuerungstechnik optimal genutzt werden. Die Mechatronik ist deshalb ein Studiengang, bei dem insbesondere folgende Disziplinen zusammenwirken: Mechanische Systeme aus dem Maschinenbau und der Feinwerktechnik, elektronische Systeme aus der Sensorik, Aktorik, Mikroelektronik u. Leistungselektronik und Informationstechnik insbesondere in den Bereichen der Automatisierungstechnik.
Einsatzgebiete
Die Ingenieure des Studiengangs „Mechatronik“ sind in der Lage, Aufgaben aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Datenverarbeitung nach neuesten technischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen fachübergreifend und praxisnah zu lösen. Sie sollen in diesem interdisziplinären Fachgebiet Forschungs- und Entwicklungsaufgaben übernehmen und sind aufgrund ihrer breiten Ausbildung in vielen Sparten einsetzbar. Das Ziel dieser Studienrichtung ist die Ausbildung von Ingenieuren, die an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Informatik beruflich tätig werden. Mechatroniker sind das Bindeglied in einer Arbeitswelt, die zunehmend von digital-elektronischer Automatisierung von Maschinen, zunehmend geforderter Funktionssicherheit und Funktionsvielfalt bei gleichzeitiger Kostenminimierung geprägt ist. Denn nur, wer entsprechend interdisziplinär ausgebildet ist, kann diesen Anforderungen gerecht werden.