Bachelor of Engineering – Elektrotechnik (m/d/w)
Kurzbeschreibung
Der Studiengang „Elektrotechnik“ ist ein Ingenieurstudium mit fachlichem Tiefgang. Die DHBW vermittelt mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse sowie detaillierte Fachkenntnisse in den theoretischen Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik, Datenverarbeitung, Sensorik, elektrischen Antriebstechnik, Automation, Mikrocomputertechnik, Regelungstechnik, Digitaltechnik und Simulation. Im Ausbildungsbetrieb erhalten die Studierenden den notwendigen Praxisbezug und können ihre theoretischen Kenntnisse im industriellen Umfeld umsetzen.
Einsatzgebiete
Die Elektrotechnik ist eines der Fachgebiete, welches man praktisch in allen Lebensbereichen wiederfindet. Im industriellen wie im privaten Bereich ist die Anwendung von Geräten der Elektrotechnik unentbehrlich. Es dürfte in der heutigen Zeit schwer sein, ohne den Kontakt zu irgendeinem Gerät der Elektrotechnik einen Tag zu durchleben. Die künstliche Beleuchtung in der Nacht wie auch die Nutzung des Computers benötigen elektrische Energie. Das Fachgebiet Elektrotechnik hat sich dabei in den letzten Jahrzehnten grundlegend geändert. Zunehmend sind moderne Technologien wie die Informationstechnik, Automatisierungstechnik und Mikroelektronik neben die klassischen Gebiete der Energietechnik und Nachrichtentechnik getreten. In der Entwicklung von Hard- und Software, in der Fertigung, im Vertrieb oder im Kundenservice sind DHBW-Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik nach dem Studium fit für innovative Unternehmen und deren Aufgaben. Die Karrierechancen sind dabei sehr gut. Der Absolvent / die Absolventin ist nach Abschluss befähigt, in allen Bereichen der Automation und Elektronik tätig zu sein: Entwicklung, Projektierung, Planung, Fertigung, Qualitätswesen und Vertrieb. DHBW-Absolventen erwartet damit ein sehr interessanter Arbeitsmarkt.